loading

Wir sind ein High-Tech-Unternehmen, das sich auf komplexes Spritzgießen, Herstellung von Spritzgussformen, Einlegeformen und Duroplast-Werkzeugbau spezialisiert hat.

Pionierarbeit,

Die Zukunft gestalten.

Geschlossene Qualitätskontrolle für CNC- und EDM-Verfahren: Manuelle Schnittprüfung

Geschlossene Qualitätskontrolle für CNC- und EDM-Verfahren: Manuelle Schnittprüfung

Pioneer Plastech

geschrieben von Joyce W.

herausgegeben von Joyce W.

Einführung

Hersteller setzen zunehmend auf geschlossene Qualitätskontrollsysteme , um manuelle Prüfungen zu reduzieren, die Bearbeitungskonsistenz zu stabilisieren und engere Toleranzen zu erreichen. Durch die Integration automatisierter Rückmeldungen direkt in CNC-Bearbeitungs- und EDM-Prozesse können Produktionslinien Abweichungen in Echtzeit erkennen und korrigieren. In Kombination mit der prozessbegleitenden Prüfung stellt dieser Ansatz sicher, dass Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu kostspieliger Nacharbeit oder Ausschuss führen.

1 (46)

Warum geschlossene Regelkreise für die Qualitätskontrolle wichtig sind

In herkömmlichen Arbeitsabläufen erfolgt die manuelle Prüfung oft erst spät – manchmal erst nach der Fertigung einer ganzen Charge. Die geschlossene Regelungstechnik ändert dieses Modell, indem sie automatische Messungen und Anpassungen während des laufenden Bearbeitungsprozesses ermöglicht. Mithilfe von Prüfgeräten für die prozessbegleitende Inspektion wie Messtaster, Laserscanner und Bildverarbeitung können selbst Abweichungen im Mikrometerbereich sofortige Korrekturmaßnahmen auslösen. Dies minimiert die Abhängigkeit vom Bediener und verhindert, dass fehlerhafte Teile in den weiteren Produktionsprozess gelangen.

 2 (45)

Schlüsseltechnologien: Sensoren, Sonden und Bildverarbeitung

Sensoren sind der Grundstein geschlossener Regelsysteme. Moderne CNC-Maschinen nutzen Spindelkraftsensoren, Schallemissionsdetektoren und automatische Messwerkzeuge, um die Maßgenauigkeit zu überprüfen, ohne das Werkstück aus der Spannvorrichtung zu lösen.
Bei der Funkenerosion spielt die Prozessüberwachung eine ebenso entscheidende Rolle, indem sie die Elektrodenspannung, die Funkenfrequenz, den Elektrodenverschleiß und die Spülbedingungen erfasst. In Kombination mit einer geschlossenen Regelung der Qualitätskontrolle ermöglichen diese Erkenntnisse der Maschine, Korrekturen automatisch vorzunehmen, das Funkenverhalten zu stabilisieren und eine gleichbleibende Oberflächengüte zu gewährleisten.

Daten in Maßnahmen umsetzen: Software und Algorithmen

Die Effektivität der geschlossenen Fertigungsregelung hängt davon ab, wie schnell Daten in Maßnahmen umgesetzt werden. Maschinensteuerungen und Edge-Computing -Software nutzen Schwellenwertlogik, Mustererkennung und zunehmend KI-basierte Algorithmen, um Sensordaten zu interpretieren. Erkennt die prozessbegleitende Inspektion eine Abweichung – beispielsweise Werkzeugverschleiß, thermische Drift oder Maßabweichungen –, kalibriert das System Vorschübe, Drehzahlen oder Korrekturwerte umgehend neu. Dadurch wird der Bedarf an manueller Inspektion drastisch reduziert.

 4 (31)

Praktische Vorteile für CNC- und EDM-Werkstätten

Die Implementierung eines geschlossenen Qualitätskontrollsystems bietet mehrere messbare Vorteile:

  • Reduzierter Inspektionsaufwand und geringerer Arbeitsaufwand
  • Geringere Ausschussquoten und höhere Erstausbeute
  • Verbesserte Rückverfolgbarkeit und automatisierte Dokumentation
  • Schnellere Einrichtung und raschere Stabilisierung neuer Programme

Branchen wie die Automobilindustrie, die Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrt profitieren aufgrund ihrer strengen Toleranz- und Berichtspflichten erheblich.

 5 (24)

Implementierungsfahrplan

  1. Identifizieren Sie kritische Dimensionen, die eine prozessbegleitende Prüfung erfordern.
  2. Geeignete Sensoren auswählen: Tastsensoren für CNC-Maschinen, Spannungs-/Servoüberwachung für EDM-Maschinen.
  3. Integrieren Sie die Inspektionsdaten in die Maschinensteuerung oder das MES.
  4. Es sollten Korrekturregeln festgelegt werden, damit das System die Bearbeitungsparameter automatisch anpasst.
  5. Testen Sie den Workflow zunächst an einer kleinen Produktfamilie, bevor Sie ihn vollständig einführen.
 7 (9)

Die Zukunft: KI-gesteuerte Autonomie und digitale Zwillinge

Die nächste Evolutionsstufe der geschlossenen Qualitätsregelung wird durch KI, digitale Zwillinge und autonome Fertigungszellen vorangetrieben. Algorithmen des maschinellen Lernens optimieren die Entscheidungsfindung, während digitale Zwillinge Werkzeugweganpassungen simulieren, bevor diese an den physischen Maschinen angewendet werden. Dieser Wandel wird die Abhängigkeit von manuellen Prüfungen weiter reduzieren und Fabriken hin zu einer vollautomatisierten Prozesssicherung führen.

 8 (5)

Abschluss

Durch die Integration einer geschlossenen Regelung der Qualitätskontrolle Durch die prozessbegleitende Inspektion und die fortschrittliche Überwachung des EDM-Prozesses können Hersteller die manuelle Inspektion deutlich reduzieren und gleichzeitig Präzision, Konsistenz und Durchsatz verbessern. Diese Technologien steigern nicht nur die Qualität, sondern beschleunigen auch die Produktion – ein entscheidender Vorteil für moderne CNC- und EDM-Bearbeitungsprozesse.

verlieben
Modulare Formbasen erhöhen die Flexibilität in der Kleinserienfertigung
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Kontakte
Geschäftsführer: Nixon Kuang
Telefon:86 139 2508 7514 
E-Mail: Nixon.kuang@pioneerplastic.com
Adresse: Nr. 5. Die 2. Jingye Rd Yanchuan -Gemeinde Yanluo Street Bao'an Distrikt Shenzhen, China PC 518105
Copyright © 2025 Pioneer Plastech (Shenzhen) Ltd. | Datenschutz richtlinie   Seitenverzeichnis
Customer service
detect