Pioneer Plastech
geschrieben von Joyce W.
herausgegeben von Joyce W.
Innovationsförderung im modernen Werkzeugbau
In der heutigen wettbewerbsorientierten Fertigungslandschaft ist die Topologieoptimierung
Was ist Topologieoptimierung?
Die Topologieoptimierung nutzt fortschrittliche Simulationen, um die effektivste Materialverteilung innerhalb eines Konstruktionsraums zu bestimmen. Anstatt auf herkömmliche feste Strukturen zu setzen, stellt dieser Ansatz sicher, dass jeder Abschnitt der Form direkt zu ihrer Funktion beiträgt. Das Ergebnis:
Vorteile des Leichtbaus
Leichte Formen sind besonders in Branchen wie der Automobilindustrie, der Medizintechnik und der Unterhaltungselektronik wertvoll. Durch Gewichtsreduzierung bei gleichbleibender Haltbarkeit können Hersteller schnellere Zykluszeiten, eine einfachere Handhabung und insgesamt eine bessere Kosteneffizienz erreichen.
Die Rolle der additiven Fertigung
In Kombination mit additiver Fertigung können topologieoptimierte Formen komplexe Innengeometrien – wie beispielsweise konturnahe Kühlkanäle – aufweisen, die mit herkömmlicher Bearbeitung nicht realisierbar sind. Diese Integration ermöglicht höhere Präzision, schnellere Kühlung und eine längere Lebensdauer der Form.
Der Ansatz von Pioneer Plastech
Bei Pioneer Plastech setzen wir kontinuierlich fortschrittliche Engineering-Tools ein, um die Leistungsfähigkeit von Formen zu verbessern. Durch die Anwendung von Topologieoptimierung und Leichtbauprinzipien liefern wir Werkzeuglösungen, die unseren globalen Partnern helfen: